MARSTEK
Couldn't load pickup availability
【0 % MwSt】Der Preis ist bereits mit 0% MwSt. ausgewiesen. Der Preis gilt nur für Privatkunden, die Voraussetzungen für eine umsatzsteuerfreie Lieferung nach § 12 Abs. 3 UstG erfüllen. Bei Geschäftskunden wird zusätzlich 19% MwSt. fällig und dem Kaufpreis aufaddiert.【Hinweis】Unternehmensverkäufer kontaktieren Sie uns bitte individuell für den Kauf, Vielen Dank für das Verständnis.【Über den Versand】72 Stunden Bearbeitung der Bestellung, erwartet 7-10 Werktage Ankunft.


























MARSTEK JUPITER C Plus
Expandable Balcony Storage System


All-in-One-Design, integrierter Mikroumrichter
Durch die nahtlose Integration von Batterie, BMS und Mikroumrichter in eine einzige Einheit vereinfacht dieses innovative Design die Systemarchitektur und reduziert erheblich den Energieverlust, wodurch hocheffiziente Netzanschlüsse leicht erreichbar sind.
2400W Ultraschnelles Laden über 4 MPPT
Es unterstützt bis zu 2400W Solareingang mit einem 4 unabhängigen MPPT-Design, das schnelle Ladung gewährleistet. Mit einer MPPT-Effizienz von bis zu 99,8 % bietet es eine hervorragende Energieumwandlungsleistung.
800W Ausgang für den Hausgebrauch
Es liefert bis zu 800W Leistung für Alltagsgeräte, reduziert die Netzabhängigkeit und senkt die Energiekosten.


Erweiterbare Kapazität, bis zu 10,24 kWh
Er beginnt mit einer Grundkapazität von 2,56 kWh und kann mit bis zu drei Erweiterungsbatterien auf 10,24 kWh erweitert werden. Erfüllen Sie mühelos den Energiebedarf Ihres Haushalts und genießen Sie mehr Energieflexibilität und Möglichkeiten!
Wie funktioniert Jupiter C+?
-
Tageszeit
Während des Tages verwandelt Jupiter C+ die von Solarpanelen gesammelte Energie in Wechselstromstrom und speist sie in das Heimnetz, um den täglichen Lastanforderung gerecht zu werden, während überschüssige Energie gespeichert wird. Dies reduziert den Stromverbrauch aus dem Netz und senkt die Energiekosten. -
Nacht
Nachts setzt Jupiter C+ gespeicherte Energie frei, um Haushaltslasten zu versorgen. Mit einer erweiterbaren Kapazität von bis zu 10,24 kWh erfüllt sie problemlos den ganztägigen Energiebedarf eines Hauses.
Zero Feed-In, 100% Selbstverbrauch
Jupiter C+ liest kontinuierlich Leistungsdaten aus dem Smart Meter und passt die Ausgangsleistung auf der Grundlage von Echtzeitdaten dynamisch an, wodurch Null-Einspeisung in das Netz gewährleistet und die Energieeffizienz verbessert wird. Unterstützte Smart Meter sind Marstek CT002/CT003, Shelly Smart Meter, HomeWizard P1 Meter usw.


Müheloser und intelligenter Betrieb
-
Überwachung & Steuerung über App
Mit der Marstek App können Sie den Batteriestatus aus der Ferne in Echtzeit überwachen. Außerdem können Sie den Betriebsmodus der Batterie anpassen und Ausgangszeit und Leistung manuell anpassen, was ein effizientes und flexibles Energiemanagement ermöglicht.
-
Plug & Play - Einfach installieren und erweitern
Einfache und schnelle Installation mit einer stapelbaren Konstruktion, die die Kapazitätserweiterung mühelos macht. Keine Notwendigkeit für komplexe Verkabelung oder technisches Know-how. Sparen Sie Zeit, senken Sie die Arbeitskosten und erleichtern Sie Ihr Energieerlebnis!
-
Benutzerfreundlicher HD Touchscreen
Ausgestattet mit einem hochauflösenden Touchscreen, mit einer klaren Oberfläche und einfacher Bedienung, die das Benutzererlebnis für intuitivere und bequemere Interaktionen erheblich verbessert.
Multi-Scene-Kompatibilität
Jupiter C+ eignet sich für eine Vielzahl von Einstellungen, einschließlich Gärten, Villa-Balkone, Wohnungsbalkone, Flachdächer und Schrägdächer.


Safe, Reliable, Durable
IP65 Protection, Temperature Resistant
Welche Smart Meter sind kompatibel mit Jupiter C+?
Haben Sie eine Frage? Wir sind hier, um zu helfen.
Wie funktioniert Jupiter C+?
Jupiter C+ speichert die von den Solarpanelen erzeugte Solarenergie und speist sie über einen eingebauten Mikro-Wechselrichter in das Netz. Die maximale Solareingangsleistung beträgt 2000 W. Die Netzleistung beträgt 800 W, die manuell oder automatisch entsprechend dem Smart Meter eingestellt werden kann.
Wie kann ich die Ausgabe des Jupiter C+ steuern?
Sie können die Entladungszeit und die Stromversorgung manuell über den HD-Touchscreen von Jupiter oder durch Hinzufügen von Jupiter zur Marsrtek App einstellen. Alternativ können Sie den automatischen Entladungsmodus auswählen, wenn Sie mit einem Smart Meter gekoppelt sind, und Jupiter wird entsprechend Ihren Entladungseinstellungen oder basierend auf den vom Smart Meter gesammelten Daten entladen.
Welche Smart Meter sind kompatibel mit Jupiter C+?
Derzeit unterstützt Jupiter Marstek Smart Meter CT002 und Shelly pro 3em. Wenn Sie einen P1-Zähler verwenden, kann der Marstek CT003 mit ihm zur intelligenten Stromverteilung verwendet werden.
Kann die Kapazität von Jupiter C+ erweitert werden?
Jupiter C+ hat eine Leistung von 2,56 kWh und kann an maximal 3 Erweiterungssacken angeschlossen werden. Der Kapazitätsbereich beträgt ebenfalls 2,56 kWh ~ 10,24 kWh.
Kann die Erweiterungsbatterie des Jupiter C+ die Kapazität des Jupiter All-in-One C/E erweitern?
Die Erweiterungsbatterie des Jupiter C+ unterstützt keine Erweiterung der Kapazität des Jupiter All-in-One C/E.
Was sollte ich beachten, wenn ich Jupiter All-in-One im Winter benutze?
Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Aktivität der Lithiumbatterie ab, was leicht zu einem schnellen und hohen Stromverbrauch der Batterie führen kann. Daher sollte auf den Einsatz von Batterien im Winter achtet werden:
(1) Im Winter wird empfohlen, mindestens 30% oder 50% der Batterieleistung zu reservieren, um eine geringe Batterieleistung zu vermeiden. Besonders bei Schneewetter wird empfohlen, 70% der Batteriekapazität aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass die Batterie ausreichende Reserven hat.
(2) Ist die Batterie seit mehr als einer Woche nicht geladen, empfiehlt es sich, die Entladung einzustellen, bis die Batterie auf mehr als 90% geladen ist, bevor die Entladung eingeschaltet wird.(3) Vermeiden Sie die Entladung mit hoher Leistung. PV ist im Winter schwächer und das Aufladen schwieriger. Wenn das Gerät mit hoher Leistung entladen wird, kann dies leicht dazu führen, dass die Batterie über einen längeren Zeitraum niedrig ist.
(4) Regelmäßig überprüfen, ob die PV-Panels normal Strom versorgen können. Besonders nach starkem Schneefall werden die PV-Panels leicht vom Schnee blockiert und können die Batterie nicht lange aufladen.